Smartphones – Worauf sollte man beim Kauf achten?

Die Auswahl an Tastenhandys auf dem Markt wird immer geringer, denn seit einiger Zeit entwickelt sich sie Smartphonebranche mit rasender Gechwindigkeit voran. Doch was ermöglicht eigentlich ein Smartphoneund was kann es mehr als die guten, alten Tastenhandys?

Ein Smartphone ermöglicht es vor allem, das mobile Internet zu nutzen. Dazu zählen Funktionen wie Email, Messenger oder einfach nur mit dem Browser im Netz zu surfen. Um ein Smartphone also optimal nutzen zu können, sollte man eine Internetflatrate beim Kauf buchen.

Der Endnutzer sollte beim Kauf vor allem darauf achten das er mit der Bedienoberfläche ohne Probleme auskommt und ihm das Handy auch von der Mobilität her gut gefällt. Es gibt jedoch weitere Merkmale auf die man schauen sollte, wenn man sich ein solches Gerät zulegen möchte.

Apps und Internet mit dem Smartphone

Die Nutzung des Internets ist immer mit der Komponente der verfügbaren Applikationen verbunden. Diese sogenannten „Apps“ sind meist in einer großen Vielfalt vorhanden, und stellen dem Benutzer eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche zur Verfügung. Die „Apps“ sind in einem sogenannten „App Store“ verfügbar, welcher je nach Betriebssystem unterschiedlich in seinem Aufbau und in seiner Vielfalt variiert. Die Systeme „IOS“ und „Android“ sind hier empfehlenswert. Mittlerweile gibt es sogar eine App der deutschen Tagesschau.

Eine weitere Komponente beim Smartphonekauf stellt die Kamera dar. In der heutigen Zeit macht man gerne mal schnell ein Foto ohne immer eine Digitalkamera dabei zu haben, deshalb sollte man darauf achten das die Kamera des Smartphones 5 Megapixel im Minimum hat. Kundenrezensionen helfen oft dabei das richtige Handy zu finden, meist ist es auch ein Problem das sich die Mobilfunkbranche ständig weiterentwickelt und das der Kauf eines solche Handys oft mit einem Vertrag verbunden ist. Das bedeutet das man sich meistens über zwei Jahre bindet und sich erst in zwei Jahren wieder ein anderes Modell bestellen kann. Kauft man also ein veraltetes Modell oder entscheidet sich überstürzt, ist man später meist unzufrieden und ärgert sich.

Diese Punkte werden oft für Vergleiche herangezogen

  • Vertragsgestaltung: Wie lange läuft der Vertrag, welche Funktionen sind beinhaltet (auch auf Auslandsverbindungen achten) und welches Gerät wird mitgeliefert, hier müssen Sie munter vergleichen!
  • Die Größe des Displays und die Anzeigequalität sind ebenfalls Faktoren die berücksichtigt werden sollten. Bei der Größe des Displays sollte man einfach ausprobieren wie das Handy in der Hand liegt, deshalb fällt es schwer hier eine Festlegung zu treffen. Das Display sollte jedoch nicht zu klein sein und sollte HD Anzeigequalität unterstützen.
  • Qualität der Kamera sowie Details wie, Reaktionsgeschwindigkeit, Funktionalität in der Dunkelheit etc.
  • Laufzeit und Haltbarkeit des Akkus. Gerade bei Smartphones ein wesentlicher Entscheidungsschwerpunkt, da sich der Akku bereits nach einem Tag entladen kann.
  • Kosten für das Smartphone sowie Folgekosten für Internetnutzung, Apps etc.

Dies sind alles Anforderungen an ein Smartphone unabhängig von der preislichen Komponente. Natürlich muss man abwägen inwiefern das Preis-Leistungsverhältnis passt. Je mehr Funktionen und je mehr Qualität erwünscht ist, desto höher wird der Preis ausfallen. Es ist wichtig für den Käufer die „Goldene Mitte“ zwischen Anspruch und Investitionsbudget zu finden.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s